Beratung von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen
Mit dem Programm fördert die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Maßnahmen zur Beratung und Qualifizierung von gründungsinteressierten Frauen sowie Frauen vor und in der Gründungsphase.
Ziel des Programms
Mit den Maßnahmen sollen Frauen auf die Gründungsentscheidung und –realisierung vorbereitet werden. Zielgruppe dieses Programms sind gründungsinteressierte, arbeitslose bzw. arbeitssuchende Frauen sowie Frauen, deren selbständige Tätigkeit sich noch nicht nachhaltig verfestigt hat.
Die Förderung
Gefördert werden die Vorberatung gründungsinteressierter Frauen, die Akquise von Teilnehmerinnen für frauenspezifische Existenzgründungskurse, die Kurse selbst und speziell auf weibliche Gründungen zugeschnittene Beratungs- und Coaching-Module. Die Maßnahmen müssen gleichstellungs- und arbeitsmarktpolitisch zweckmäßig und auf die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen zugeschnitten sein.
Das Verfahren
Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Ideenwettbewerbs haben interessierte Unternehmen die Möglichkeit, Konzepte für Projekte zur Umsetzung des Programms einzureichen. Die zgs consult GmbH prüft die eingereichten Konzepte auf ihre grundsätzliche Förderfähigkeit und erarbeitet eine Auswertung für die Fachstelle bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Diese entscheidet letztlich, welche Konzepte umgesetzt und gefördert werden sollen.
Kontakt
Eva Grohmann
Instrumentenverantwortliche
Tel.: +49 30 27 87 33 -46
Fax: +49 30 27 87 33 -36
e.grohmann(at)zgs-consult.de
Ina Eichhorn-Lewitz
Beraterin
Tel.: +49 30 27 87 33 -31
Fax: +49 30 27 87 33 -36
i.eichhorn-lewitz(at)zgs-consult.de
Gefördert von


