Verbesserung der beruflichen Qualifikation von Frauen (FSP)
Mit dem Programm fördert die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung frauenspezifische Projekte zur beruflichen Qualifizierung und Beratung von Frauen in Berlin. Insbesondere müssen die Maßnahmen einen direkten oder indirekten Beitrag zum Abbau der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt leisten.
Ziele des Programms
Mit den Maßnahmen sollen Frauen gestärkt und entwickelt werden, um einen besseren Zugang auf den Arbeitsmarkt zu erlangen.
Die Maßnahmen müssen gleichstellungs- und arbeitsmarktpolitisch zweckmäßig und auf die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen zugeschnitten sein.
Die Förderung
Gefördert werden Projekte aus vier Bereichen:
- Frauenspezifische Weiterbildungsberatungsstellen, in denen neber der individuellen Beratung Angebote wie Kompetenzfeststellung, Workshops, Veranstaltungen und Seminare im Kontext Beruf und Erwerbstätigkeit gemacht werden
- Projekte zur Entwicklung von frauenspezifischen, zukunftsorientierten Qualifizierungsangeboten
- Begleitende Hilfe für Frauen bei Beschäftigungs-, Beratungs- und Bildungsträgern
- Projekte in Bereichen, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind (z. B. Handwerk, MINT-Bereich).
Das Verfahren
Nach den Vorgaben der jeweiligen Haushaltspläne des Landes Berlin werden durch die Fachstelle bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung frauenspezifische Projekte aus den vier Bereichen ausgewählt. Die ausgewählten Projekte können bei der zgs consult GmbH einen Antrag auf Zuwendung stellen, gefördert wird in der Regel ein Haushaltsjahr.
Kontakt
Eva Grohmann
Instrumentenverantwortliche
Tel.: +49 30 27 87 33 -46
Fax: +49 30 27 87 33 -36
e.grohmann(at)zgs-consult.de
Ina Eichhorn-Lewitz
Beraterin
Tel.: +49 30 27 87 33 -31
Fax: +49 30 27 87 33 -36
i.eichhorn-lewitz(at)zgs-consult.de
Gefördert durch
